Christine Drakew-Naperkowski
Systemische Beraterin -
Systemische Coach & Supervisorin
Systemisch Arbeiten
In der Systemischen Beratungs- und Coachingarbeit wird davon ausgegangen, dass einzelne "Elemente" eines Systems (Familie, Paare, Teams etc.) mit anderen "Elementen" zusammenhängen und in Wechselwirkung zueinander stehen. Eine einzelne Person wird demnach nicht isoliert betrachtet, sondern mit ihren Anliegen in verschiedene Kontexte und Beziehnungen gestellt.
Grundprinzipien und Grundannahmen der Systemischen Arbeit sind:
Methoden
Hauptziel der Systemischen Arbeit ist es, Menschen dabei zu untestützen, ihre eigenen Lösungswege zu entwickeln und durch (Re-)Aktivierung von Selbstwirksamkeit und Ressourcen neue Handlungsoptionen und Situationsveränderungen erwirken zu können.
Methoden sind bestimmte Fragetechniken und andere impulsgebende Interventionen wie z.B. Skulpturarbeit, Anteilearbeit oder Gedankenexperimente. Durch die verschiedenen Interventionen können Zusammenhänge erkannt und/oder neu gedacht werden, andere Perspektiven eingenommen werden und neue Lösungsideen entwickelt werden.